Wir sorgen mit unserem Reifen- und Räderservice dafür, dass ihr Auto immer perfekt bereift ist. Qualifiziertes Fachpersonal berät Sie individuell beim Wechsel der Sommerreifen oder der Winterreifen.
Eine fehlerhafte Achsgeometrie muss nicht zwangsläufig Folge eines Unfalls sein, sie kann schon nach abruptem Überfahren eines hohen Bordsteins auftreten, was beim Parken im Stadtverkehr schnell vorkommen kann. Auch wenn auf den ersten Blick keine Beeinträchtigungen wie mangelhafter Geradeauslauf, ungewohntes Kurvenverhalten oder ein schräg stehendes Lenkrad zu erkennen sind, können ungleichmäßig abgefahrene Reifen die teure Folge sein. Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen eine elektronische Vermessung von Spur und Sturz, die unsere Experten nach den fahrzeugspezifischen Sollwerten des Herstellers für Sie vornehmen und ggf. Einstellarbeiten vornehmen oder beschädigte Teile tauschen.
Die professionelle Reinigung von Rädern und Reifen ist mehr als eine optische Verschönerung: Besonders im Winterbetrieb gefährdet neben Schmutz besonders Streusalz die Felge, gerade in unzugänglichen Winkeln und den Innenflächen. Selbst wenn Sie ihre Räder nach der Fahrzeugwäsche regelmäßig und vorsichtig mit speziellem Felgenreiniger behandeln, verbleiben trotzdem versteckte Schmutzreste, die langfristig zu Lackschäden und Korrosion führen. Außerdem können Beschädigungen durch falsche oder falsch angewendete Reinigungsmittel entstehen. Unser Fachpersonal gibt Ihre Komplett-Räder dagegen in eine professionellen Räderwaschmaschine, die ganz ohne Chemikalien arbeitet und trotzdem beste Leistung bis in die kleinsten Ritzen bringt: viel schonender und umweltfreundlicher als bei der Reinigung per Hand. Und dabei noch schneller und besonders kostengünstig.
Falls Ganzjahresreifen für Sie nicht in Frage kommen, steht zweimal im Jahr ein Räderwechsel an. Je Fahrzeug blockiert also immer ein kompletter Satz wertvollen Stauraum in Garage, Keller oder Schuppen, der anderweitig sinnvoller genutzt werden könnte – falls er überhaupt vorhanden ist. Hinzu kommt der Transport zur Montage: viermal Kellertreppe, einladen, ausladen und immer darauf achten, dass Koffer- oder Innenraum nicht von schmutzigen Reifen verunreinigt werden. Die Lösung ist einfach und heißt Einlagerung vor Ort. So bleiben Ihre Reifen immer dort, wo sie montiert werden, und dazu noch unter optimalen Bedingungen für eine lange Nutzungsdauer: sauber, trocken, dunkel und mit der richtigen Temperatur. Darüber hinaus besteht im Gegensatz zur Heimeinlagerung Versicherungsschutz. Sprechen Sie uns einfach darauf an, wenn wir den Termin für den nächsten Räderwechsel vereinbaren: Die Kosten sind weit niedriger, als Sie vielleicht vermuten.
Ein guter Fuhrparkservice ist mehr als allumfassend, nämlich individuell: passend zur Größe ihrer Flotte, den Anforderungen, die Sie stellen, und den Optionen, die für Ihre Belange sinnvoll sind. Angefangen beim üblichen Service für LKW und Busse mit Wartung und Ersatzteilen nach Vorgaben des Herstellers bieten sich erweiterte Mobilitätsgarantien für bundesweite Pannenhilfe, Hol- und-Bring-Dienste sowie mobiler Service an, um Ausfälle und Standzeiten zu minimieren. Eine produktneutrale Beratung trägt zur Kostenreduzierung bei, z.B. beim wichtigen Faktor Reifen. Fleetservice bedeutet hier eine intelligente Fuhrparkanalyse, die eine längere Betriebsdauer sichert und Kraftstoff spart: durch Anpassung von Fahrstil und Luftdruck nach Einsatzbereich und Reifentyp, Maßnahmen wie Reifendrehung oder regelmäßiger Tausch der Räder von innen nach außen, über die Achsen und Einbeziehen des Reserverads, Optimierung der Aerodynamik und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind so breit gefächert wie ihre Ansprüche. Wir sorgen dafür, dass Sie darauf abgestimmt die bestmögliche Effizienzsteigerung erhalten.
Reifen sind längst nicht mehr die einfachen, schwarzen Pneus, die sie einmal waren, sondern Hightech-Produkte, die mit hohem konstruktivem Aufwand gefertigt werden. Ausfälle können dennoch eintreten: nicht nur durch Diebstahl oder Vandalismus, auch nach Überfahren von Hindernissen wie Bordsteinkanten oder durch auf der Straße liegende Nägel. Scheinen Schäden auf den ersten Blick gar nicht so schlimm, kann es trotzdem schnell teuer werden. Unsere Reifenversicherung gilt sofort ab Kaufdatum und ergänzt die gesetzliche Herstellergewährleistung. Sie bietet Ihnen also Schutz in allen wesentlichen Bereichen, die sonst nicht abgedeckt werden. Sprechen Sie mit unseren Experten, sie beraten Sie gerne und detailliert, welches Leistungsangebot für Ihr Fahrzeug und ihre Bedürfnisse zur Verfügung steht.
Preiswerte Ganzjahresreifen für den Kleinwagen, lang haltbare und sichere Winterreifen für den Skiurlaub mit dem Familienkombi oder die langen Dienstfahrten auf der Autobahn, energiesparende Leichtlaufreifen für das Hybridauto, dynamische Niederquerschnitts-Sommerreifen mit asymmetrischem, laufrichtungsgebundenem Profil für schnelle Sportwagen: Die Wahl des richtigen Reifens ist so individuell wie das Fahrzeug, die Bedürfnisse des Fahrers und die Einsatzbedingungen abhängig vom Wetter. Wir beraten Sie und liefern Ihnen aus dem breit gefächerten Angebot namhafter Hersteller die richtige Ausführung in der richtigen Größe – ganz nach Ihren Wünschen und zum günstigen Preis. An die Witterung angepasste Bereifung ist inzwischen vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Rüsten Sie darum rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit um auf Winter- oder Ganzjahres-Reifen mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol.
Das EU-Reifenlabel ermöglicht, sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit sind in hohem Maße von der eigenen Fahrweise abhängig,
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A bis Klasse E angegeben.
Die Nasshaftungsleistung ist in die Klassen A bis E unterteilt. Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit, z. B. kann die Bremswegdifferenz zwischen A und E 18 m betragen.
Auf dem Label wird die Lautstärke in dB angezeigt und in die Klassen A (leiser), B, C (lauter) eingeteilt. Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus.
Das Schneesymbol bestätigt, dass der Reifen bei Schneetests die 3PMSF-Grenzwerte einhält (Typgenehmigung).